Bewohner und Mitarbeiter

Junge Pflege: Einblick in ein aktives Leben jenseits der Grenzen der traditionellen Pflege

15.04.2025

Titelbild Pflegepodcast Alloheim

Wenn junge Menschen durch neurologische Erkrankungen pflegebedürftig werden, stellt das das Versorgungssystem vor Herausforderungen. Weder die klassische Altenpflege noch kurzfristige Reha-Maßnahmen können diesen Menschen gerecht werden. In der neuesten Folge des Übergabe Podcasts geben Mirjam Schneider-Jung und Anja Woltery, beides Einrichtungsleitungen bei Alloheim, einen detaillierten Einblick in die Besonderheiten und das tägliche Leben der jungen Bewohner:innen. Erfahren Sie, was die Junge Pflege bei Alloheim ausmacht und wie wir individuelle Bedürfnisse gezielt angehen.

Ziel der Jungen Pflege ist es, den Bewohner:innen nicht nur eine hochwertige medizinische Betreuung zu bieten, sondern ihnen auch die Möglichkeit zur aktiven Gestaltung ihres Lebens zu geben. Statt einer Endstation erleben sie hier eine Rückkehr ins aktive Leben – sie feiern Geburtstage, reisen und gestalten ihren Alltag selbstbestimmt. In diesem Kontext übernehmen Pflegefachpersonen eine erweiterte Rolle, die über die traditionelle Altenpflege hinausgeht. Sie gestalten nicht nur die körperliche Pflege, sondern koordinieren intensive Alltagsgestaltung. Ihre Arbeit wird ergänzt durch Therapeut:innen und Sozialarbeiter:innen, die emotionale Stabilität und Kommunikationsfähigkeit ins Zentrum der Pflege stellen. Ein wesentliches Element der Jungen Pflege ist die intensive therapeutische Begleitung. Durch regelmäßige und bedarfsgerechte Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie erzielen die Einrichtungen messbare Erfolge: einige Bewohner:innen kehren in den Beruf oder zu ihrer Familie zurück. Diese innovative Pflegekultur erfordert kreative Ansätze in der Raumgestaltung und Freizeitplanung, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden, inklusive Aspekten wie Sexualität und Partnerschaft.

Sie sind neugierig geworden? Hören Sie in die Podcast-Folge rein. Das geht über die Website: https://www.uebergabe.de/ug166/. Sie ist aber auch über die gängigen Podcast Plattformen abrufbar.