Bewohner und Mitarbeiter

Gemeinsam stark: Vielfalt und Respekt im Arbeitsalltag leben

Im Pride Month bekräftigen wir bei Alloheim unser Engagement für einen sicheren und respektvollen Arbeitsplatz. Durch bewusste Maßnahmen schaffen wir eine inklusive Kultur, in der queere und heterosexuelle Mitarbeitende gleichermaßen willkommen sind und ihre Identität frei ausleben können.

20.06.2024

Pride Month bei Alloheim

Unser Anspruch bei Alloheim ist klar: wir möchten den Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz bieten, an dem sich alle sicher, respektiert und gefördert fühlen. Auch wenn die Pflege von Multikulturalität und Diversität geprägt ist und für Viele diese Vielfalt selbstverständlich dazugehört, „funktioniert“ Diversität nicht einfach so. Es braucht Vorbilder und Menschen, die für einen inklusiven Umgang miteinander einstehen. Die den Mehrwert vielfältiger Teams erkennen, Gleichstellung leben und Menschen ohne Vorurteile begegnen. Die eine Teamatmosphäre schaffen, in der Themen offen angesprochen werden können und Individualität gelebt werden kann.

All das steht und fällt häufig mit der Führungskraft. Deshalb setzen wir auf Schulungen für Führungskräfte, E-Learning-Programme und kontinuierlichen Austausch zu Diskriminierung im Allgemeinen und LGBTQIA+ Themen. „Vielfalt zu ermöglichen, ist auch eine Führungsaufgabe. Es braucht das sichtbare willkommen heißen und den offenen Dialog, damit Diversität in den Teams zur Stärke wird“, so Petra Groth, Geschäftsführerin Personal.

Queere und heterosexuelle Mitarbeitende arbeiten bei Alloheim Hand in Hand. Ein integrativer Arbeitsplatz schafft einen sicheren Ort, der individuelle Unterschiede nicht nur schützt, sondern auch wertschätzt. Dem Team aus der Residenz in Norderstedt liegt dieses Thema ganz besonders am Herzen: „Sich nicht verstecken müssen und die eigene Identität mit allen Facetten in den Arbeitsalltag einbringen – das ist entscheidend, um sich im Beruf wohlzufühlen“, sagt Thomas Gürsch, Leitung Sozialer Dienst. Das Team in Norderstedt schafft nicht nur einen integrativen Arbeitsplatz, sondern auch einen safespace für queere Bewohner:innen: „Was für die Mitarbeitenden gilt, leben auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner: Queere und hetero Paare, gemeinsam zu Hause“, fasst Kirsten Krause, Einrichtungsleiterin in Norderstedt, das bunte Miteinander in der Residenz zusammen.